

5. Oktober 2022
Kostenloses Digitalevent
tech@media
Der Technologie-Deep-Dive
für Medienunternehmen
und Verleihung des
tech@media
Der Technologie-Deep-Dive
für Medienunternehmen
5.10.2022
Ab 10 Uhr (14 Uhr: dpr award)
Zum neunten Mal das bewährte Digitalevent-Format mit spannenden Insights in neue Entwicklungen in Technologie, Marketing und Kommunikation! Unternehmen im Publishing sind mit unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert - und dies nicht erst seit Corona. Content muss vorgehalten, angereichert und distribuiert werden. Der Dialog mit Nutzern muss effizient und intelligent geführt werden. Künstliche Intelligenz kommt an den unterschiedlichsten Punkten zum Einsatz, von Prozessoptimierung und -automatisierung bis hin zu neuen Geschäftsmodellen. Dies und mehr sind Themen der tech@media-Digitalevents, mit zukunftsweisenden Technologien und praktischen Use Cases.
Das Erfolgsformat tech@media mit bisher über 3.500 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, u.a. aus diesen Firmen:
1&1 • Adobe • Akademie der Deutschen Medien • Alfons W. Gentner Verlag • Allianz • AOK • Argestes Managementberatung • Arvato Systems S4M • Amazon • Bastei Lübbe • Bayer AG • Beuth Verlag • Bitkom e.V. • Bookwire • Carl Hanser Verlag • Carlsen Verlag • censhare • Cornelsen Verlag • De Gruyter • Delius Klasing Verlag • DER Touristik Deutschland • Deutsche Bahn • dpa Picture-Alliance • dtv Verlagsgesellschaft • Ebner Media Group • Edel Germany • Elsevier • Ernst & Young • falkemedia • Forum Media Group • GBI-Genios • Haufe-Group • Holtzbrinck Buchverlage • Ippen Media • knk Business Software • LBS • Libri • Mairdumont • Messe Frankfurt • Messe München • Microsoft • Mitteldeutscher Rundfunk • Panini Verlag • Penguin Random House Verlagsgruppe • Ravensburger Verlag • SiteFusion • Springer Fachmedien • Springer Nature • SWR • Tagesspiegel • T-Systems • TUI Cruises • TÜV Media • Ullstein • Umweltbundesamt • United Internet • VDI Verlag • Verlag Friedrich Oetinger • Verlagsgruppe Droemer Knaur • Vogel Communications Group • WEKA Business Medien • Weltbild
Agenda & Themen
10.00 Uhr
Begrüßung
10.05 Uhr
Haeme Ulrich, morntag: Mit "Digital Leadership" erfolgreich in die neue Zeit
Wir stehen mitten im grössten wirtschaftlichen Umbruch aller Zeiten. Es gilt, Risiken zu umschiffen und Chancen zu packen. Chancen packen geht mit einem neuen Verständnis von Leadership und Projektorganisation.
Was Sie hier erfahren, ist praxiserprobt: Der Referent hat Hunderte von Verlagen und Agenturen weltweit beraten und ihnen geholfen, ihre Prozesse zu optimieren und eine blühende Kultur aufzubauen. Im Vortrag erwarten Sie viel Inspirationen und herausfordernden Gedankengänge!
Haeme Ulrich ist Miteigentümer und Gründungsmitglied von morntag, wo er Führungscoaching, Technologieberatung und kreative Lösungen für Verlage und Agenturen anbietet.
Haeme ist ein versierter Redner, der auf Bühnen mit mehr als 5000 Zuhörern ebenso wie vor Hochschul- und Fachpublikum spricht.
Er und sein Unternehmen morntag betreiben den "publishing.blog", der von mehr als 40.000 Menschen pro Monat gelesen wird.


10.35 Uhr
Christian Keck, Xpublisher: Wege für ein nachhaltiges, zukunftsweisendes Publishing
Die Verlagsbranche steht vor einem Paradigmenwechsel. Herausforderungen der Digitalisierung, anhaltend steigende Papier- & Energiekosten, aber auch Themen wie Daten-/IT-Sicherheit und Nachhaltigkeit im gesamten Verlagsprozess müssen gemeistert werden. Die Frage nach flexiblen und neuen Geschäftsmodellen wird immer essenzieller. Wie also können Verlage die Lösung selbst in die Hand nehmen und sich bestmöglich auf die Zukunft vorbereiten?
Wie Publishing zukünftig funktionieren kann zeigt Xpublisher on Fabasoft Proceco. Die cloudbasierte Publishing-Lösung garantiert als zertifizierte Software-as-a-Service ein automatisiertes und nachhaltiges Multichannel-Publishing.
Christian Keck ist seit 2022 Head of International Sales der Xpublisher GmbH. Er greift auf rund 20 Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Positionen in der Verlagsbranche zurück: von Media Sales über Marketing & Vertrieb bis Brand & Business Development. Im Mittelpunkt standen dabei stets die multimediale Nutz- & Wiederverwertbarkeit von Content für unterschiedliche Zielgruppenbedürfnisse. Dabei immer im Blick: Medien ganzheitlich als Marke wahrzunehmen.
11.05 Uhr
Gerhard „Gerd“ Schröder, Kreative KommunikationsKonzepte: Verkaufen mit PowerPoint und Augmented Reality
Im Frühjahr 2020 stand der Vertrieb still und blieb zuhause. Aber Däumchen drehen passt nicht zum Vertrieb, oder? Wie der Außendienst trotzdem zum Kunden kam und immer interaktiv und virtuell funktioniert, zeigt dir Gerhard Schröder, Geschäftsführer der Kreative KommunikationsKonzepte GmbH, kurz K3, aus Velbert in diesem Online-Event an einem Beispiel aus der Praxis.
Ein Kunde stand vor der Herausforderung, 50 Außendienstler trotz Pandemie und Home Office virtuell zum Kunden zu bringen und hat sich überlegt, wie das funktionieren kann. Herausgekommen ist eine interaktive PowerPoint-Präsentation, die mit 3D-Elementen zur Interaktion einlädt und das Produkt auch virtuell erlebbar macht.
Warum PowerPoint? PowerPoint ist im Vertrieb bekannt, es muss also nicht viel erklärt werden und es ist kein Zugriff auf ein externes Netzwerk erforderlich. Wie so ein Projekt umgesetzt werden kann, wird dir Gerhard Schröder im Online-Event erklären und er wird dir auch zeigen, wie ein solches Projekt später erweitert werden kann, um mit Hilfe von Augmented Reality noch tiefer mit dem Kunden in die Verkaufsdiskussion einsteigen zu können. Als Vorgeschmack darauf, wie so etwas ausschauen kann, hier schon einmal ein Link.
Gerhard „Gerd“ Schröder ist der Gründer der Kreative KommunikationsKonzepte GmbH und einer der deutschen Experten für Videomarketing und 360°-Video und ein gefragter Speaker in diesem Bereich. Zusammen mit seinem Team erarbeitet er Strategien und Konzepte für seine Kunden und setzt neue Formate im AR und VR Bereich um.


11.35 Uhr
Anja Visscher, pryntad: Print goes Programmatic – neue Umsatzpotenziale ohne Sales Aufwand
Programmatic Advertising wächst und immer mehr Mediengattungen schließen sich dem programmatischen Buchungsprozess an. So können Advertiser und Agenturen heute schon neben den klassischen digitalen Kanälen auch Inventare aus DOOH, Kino oder Radio programmatisch einbuchen. Nur die Printmedien fehlen hier bisher und profitieren somit nicht von den wachsenden Werbebudgets, die im Programmatic Advertising gebucht werden. Pryntad ändert das und ermöglicht neben der eigenen Buchungsplattform pryntad.com die Buchung von Print-Inventar über DSP’s. In dem Vortrag zeigen wir, wie das funktioniert und wie Verlage ihre Printmedien programmatisch buchbar machen können.
Anja Visscher ist Co-CEO von pryntad, der Plattform für die digitale Buchung von Werbung in Zeitschriften und Zeitungen. Sie ist eine erfahrene Managerin und Unternehmerin mit einem breiten Netzwerk im Bereich Medien und Media Sales.
Als Gesamtanzeigenleiterin bei der Bauer Media Group verantwortete Anja das Advertising-Business für diverse Print- und Digitalmedien, wie z.B. BRAVO, InTouch, Happinez oder Wunderweib. Seit 10 Jahren führt sie neben pryntad gemeinsam mit ihrem Co-Founder Philipp Wolde die Agentur 4millions, die die Digitalisierung der Medienbranche mit E-Commerce-Knowhow verbindet. Die dort gesammelten Erfahrungen im Spannungsfeld von digitalen und gedruckten Geschäftsmodellen waren 2019 Basis für die Gründung von pryntad.
12.05 Uhr
Silvia Lüders, Alexander Thiel SPIEGEL-Gruppe: Wie der SPIEGEL seine Workflows und Systeme auf "Pay First" umgebaut hat
Alle Inhalte der SPIEGEL-Gruppe und der blauen Gruppe (manager magazin und Harvard Business manager) werden auf einer zentralen technischen Plattform konzipiert, bearbeitet und veröffentlicht. An der Realisierung dieser Reform haben wir anderthalb Jahre gearbeitet und die Grundideen der Print-Online-Integration und unserer strategischen Ausrichtung auch strukturell in den technischen Systemen und den täglichen Workflows der Redaktionen umgesetzt. Faktisch stellten wir dabei die Arbeitsweise des Hauses um und etablierten an vielen zentralen Stellen komplett neue Abläufe.
Bei unserem Vortrag berichten wir von der Vorgehensweise, welche Systeme wir einsetzen und was wir beim nächsten Mal anders machen würden.
Silvia Lüders ist im Projektmanagement und seit über 6 Jahren für die SPIEGEL-Gruppe tätig. Sie hat 10 Jahre Erfahrungen bei der Konzeption sowie Digitalisierung von Workflows , im Anforderungsmanagement und Einführung neuer Systeme im Rahmen von IT-Großprojekten. Weiterhin begleitet Silvia Lüders Teams und Bereiche bei Veränderungsprozessen im Gesamtkontext der (agilen) Organisationsentwicklung.
Alexander Thiel ist seit über 25 Jahren in IT-Bereichen von Medienunternehmen tätig. Seit ungefähr 6 Jahren ist er als Leiter redaktionelle Systeme und Workflows Mitglied der IT-Leitung der SPIEGEL-Gruppe.


12.35 Uhr
PAUSE
14.00 Uhr
Verleihung des dpr award
Der Veranstalter
tech@media ist ein Angebot des DIGITAL PUBLISHING REPORT

Der DIGITAL PUBLISHING REPORT ist ein digitales Fachmagazin mit den Schwerpunkten Medien, Marketing und Kommunikation und wird hauptsächlich von Entscheidern mit Budgetverantwortung und Digital-Expertise in Unternehmen gelesen. Seit 2018 gehören auch digitale Events zum Portfolio, die seitdem von über 5000 Teilnehmern verfolgt wurden.
Sponsoren und Partner

