top of page

9. November 2022

Digitaler Deep Dive

tech@media spezial – Amazon
So stärken Sie Ihren E-Commerce

tech@media spezial – Amazon

Der Deep Dive für Medienunternehmen

9.11.2022
Ab 10 Uhr

In der Pandemie hat fast der gesamte Onlinehandel weltweit außerordentliche Rekorde erzielt. Auch hierzulande verzeichnet vor allem Amazon ungeahnte Zuwächse: Nach einer Studie der IFH KÖLN (Studie „Amazon – Zahlen, Daten und Fakten“, hier mehr Infos) hat Amazon im Jahr 2020 in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr durchschnittlich an jedem Tag um 31 Millionen Euro zugelegt. Der Anteil Amazons am deutschen Onlineumsatz lag demnach bei über 50%. 94 Prozent der OnlineshopperInnen in Deutschland sind inzwischen KundInnen bei Amazon. Das verhalf Amazon im vergangenen Jahr zu einem Umsatz in Deutschland von umgerechnet 33 Milliarden Euro (+26% gegenüber 2020).

Doch das Geschäft auf Amazon ist komplexer geworden: Das Mega-Wachstum in den Pandemie-Jahren hat die Logistik unter Druck gesetzt, teilweise herrscht Personalmangel, aktuell sorgen besonders Inflation, Krieg und die volatile Konsumbereitschaft für Probleme.

Unser digitaler deep dive „tech@media spezial – Amazon“ zeigt den Status quo, Chancen und Perspektiven auf. Die wichtigsten Fragen:

  • Wie lange wächst Amazon noch?

  • Ist Amazon noch zu schlagen?

  • Wie wappnen sich Verlage und andere Medienunternehmen gegen die aktuelle Herausforderungen?

  • Und wie holen Sie das Optimale aus Ihrem Amazon-Geschäft heraus?

Die Konferenz

Agenda & Themen
(wird ergänzt)

Kai Hudetz (IFH): Peak Amazon – ist Amazon überhaupt zu schlagen?


Amazon hat den deutschen Handel in den letzten Jahren kategorieübergreifend überollt. Aber ist Amazon überhaupt ein Händler? Was Amazon so erfolgreich macht und was jedes Unternehmen von Amazon lernen kann, erläutert Dr. Kai Hudetz vom IFH Köln anhand von aktuellen Studienerkenntnissen und umfassenden Projekterfahrungen.

Dr. Kai Hudetz ist seit August 2009 Geschäftsführer der IFH Institut für Handelsforschung GmbH Köln. Zuvor leitete er das dort angesiedelte E-Commerce-Center (ECC Köln), dessen Gründung er 1999 mitinitiierte. Als Autor von Studien und zahlreichen Fachartikeln beschäftigt er sich mit aktuellen Fragen des Handels im digitalen Zeitalter. Neben seiner Tätigkeit als Gastdozent an verschiedenen Hochschulen sowie Speaker und Moderator auf Branchenevents war Dr. Hudetz von Juni 2013 bis Juni 2016 als Aufsichtsrat der Intershop Communications AG tätig und ist aktuell Mitglied verschiedener Beiräte.

Dr.-Kai-Hudetz-scaled.jpg
Karim-Patrick Bannour.jpg

Karim-Patrick Bannour (viermalvier.at): Social Commerce – from likes to sales. Tipps für den nachhaltig erfolgreichen Einsatz von Social Media für mehr Kunden und Umsatz

 

Social Media werden vom Kommunikations- zum Absatzkanal und beeinflussen die Konsumenten in der gesamten Customer Journey. Social Media sind aber genauso in jedem Funnelschritt wichtig, um Kunden auf die eigenen Absatzkanäle zu bringen und zum Sale zu führen. Nach dem Motto „from Likes to Sales“ zeigt Karim-Patrick Bannour, Gründer der Social Media Agentur viermalvier, Co-Autor des Bestsellers „Follow me!“ und Mitgründer der Amazon-Agentur MarktPlatz1, welche Möglichkeiten Social Commerce bietet:  Qualifizierten Traffic generieren, Remarketing nutzen und Conversions erzielen - im Onlineshop, auf Amazon oder direkt in Social Media selbst.

Markus Fost (FOSTEC & Company): So bereiten Sie sich optimal auf das Jahresgespräch mit Amazon vor


Mit 56% Marktanteil am deutschen E-Commerce ist Amazon lt. einer Studie von FOSTEC & Company der klare Marktführer im deutschen E-Commerce. Für Lieferanten ist der Gigant aus den USA in der Regel eine Umsatzmaschine die stetig wächst. Während das Unternehmen aus Seattle Kundenzentrierung als zentralen Wert definiert hat, haben es Lieferanten in den Verhandlungen mit Amazon-Einkäufern schwer – sofern Sie überhaupt einen persönlichen Ansprechpartner haben. Dazu kommt, dass Amazon seid 2019 stark auf die eigene Profitabilität achtet, was sich in der Post-Covid-Phase in 2022 weiter zuspitzt. Markus Fost, Managing Partner der FOSTEC & Company erläutert Ihnen worauf es bei Verhandlungen mit Amazon im Jahresgespräch ankommt. Hierbei kann er aus Erfahrungen aus Amazon Strategien für über 180 namhafte Markenhersteller und Händler zurückgreifen.

MarkusFo-st.jpg
20210331_bookwire-jens-klingelhoefer_025-grau_foto_Bookwire.jpg

Jens Klingelhöfer (Bookwire): Amazon Analytics – Wie Sie die Performance Ihrer Buchtitel bei Amazon analysieren können 

Jens Klingelhöfer ist CEO und Co-Founder von Bookwire, einem der erfolgreichsten Start-up-Unternehmen in der digitalen Verlagsbranche mit Büros in Frankfurt, London, Barcelona, Paris, Sao Paulo und New York. Das PubTech-Unternehmen bietet eine marktführende SaaS-Komplettlösung für den Vertrieb und die Vermarktung von E-Books, digitalen Hörbüchern und Print-on-Demand-Produkten. Bookwire arbeitet mit über 2.500 Verlagen weltweit zusammen.

Als Unternehmer im Bereich der digitalen Medien gilt seine Leidenschaft der Technologie, der Kultur, der Förderung von Menschen und Kunden. Seit 2019 ist er Vorstandsmitglied des Deutschen Verlagsverbands.

Vor der Gründung von Bookwire war er über 10 Jahre als Medienmanager in der Musikindustrie tätig und an vielen großen und erfolgreichen Projekten im Bereich Musik und Entertainment beteiligt.

Albrecht Mangler (Open Publishing): Wie Sie Amazon einfach optimieren: Drei Schritte für mehr Sichtbarkeit 

Amazon ist nicht nur eine wichtige Verkaufsplattform sondern vermutlich auch die größte Produktsuchmaschine der Welt. Umso wichtiger ist die Präsentation der eigenen Bücher und Produkte auf Amazon. Und nicht nur dort, denn gute und strukturierte Metadaten und Texte unterstützen auch die Sichtbarkeit auf anderen Plattformen. Albrecht Mangler, Head of Marketing Services bei Open Publishing, zeigt drei Schritte, um die Sichtbarkeit bei Amazon zu erhöhen: Die Rolle und Auswahl von Keywords, Beschreibungstexte für E-Commerce sowie A+ Content. Dabei steht neben der Praxisrelevanz auch eine möglichst zeiteffiziente Umsetzung im Mittelpunkt.

albrecht_1-1-e1651068150470.jpg.webp
1533292760817.jpeg

Ruppert Bodmeier (DISROOPTIVE.com): Next Generation Commerce - Was die Verkaufskonzepte der Zukunft auszeichnet 

Ruppert Bodmeier ist CEO und Co-Founder des 2018 gegründeten Konzerns disrooptive, eine Plattform für Unternehmen, die ihr Business neu denken und innovative Lösungen entwickeln wollen. Er gehört zu den Experten für E-Commerce, Digital Marketing und disruptive Innovationen.

Ageda & Themen

Das White Paper zum Thema

Die in der Digitalkonferenz aufgezeigten Entwicklungen sind für die gesamte Handelswelt von großer Bedeutung. Eine wichtige Basis für Entscheidungen ist die Studie „Amazon – Zahlen, Daten, Fakten“ des IFH KÖLN. Die Methodenkombination aus Marktdatenberechnungen, zahlreichen Konsumentenbefragungen und der Analyse von Bestellhistorien als objektive Nutzungsdaten bietet einen ganzheitlichen Blick auf die Amazonisierung des Handels. Die Studie umfasst exklusive Marktzahlen – differenziert nach Eigenhandel/Marktplatz sowie nach Branchen – sowie Einblicke in Kundenentwicklung und Kauf- und Nutzungsverhalten bei Amazon. 

 

Das kostenlose White Paper gibt einen Einblick in die Ergebnisse. Teilnehmer:innen an der Digitalkonferenz „tech@media spezial – Amazon“ erhalten einen 50%-Rabatt beim Kauf der Studie und zahlen nur 240,75 Euro (den Rabattcode erhalten Sie nach der Buchung der Digitalkonferenz).

Studie.jpeg
Sponsoren & Partner

Sponsoren und Partner

Bookwire_rgb_weißer_Hintergrund.png
ifh-koeln-logo.png
fostec-logo-lang-web-2.png
Die Veranstalter

Der Veranstalter

tech@media ist ein Angebot des DIGITAL PUBLISHING REPORT

logo_dpr_rgb_schwarz.png

Der DIGITAL PUBLISHING REPORT ist ein digitales Fachmagazin mit den Schwerpunkten Medien, Marketing und Kommunikation und wird hauptsächlich von Entscheidern mit Budgetverantwortung und Digital-Expertise in Unternehmen gelesen. Seit 2018 gehören auch digitale Events zum Portfolio, die seitdem von über 5000 Teilnehmern verfolgt wurden.

Das Erfolgsformat tech@media mit bisher über 3500 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, u.a. aus diesen Firmen:
 

1&1 • Adobe • Akademie der Deutschen Medien • Alfons W. Gentner Verlag • Allianz • AOK • Argestes Managementberatung • Arvato Systems S4M • Amazon • Bastei Lübbe • Bayer AG • Beuth Verlag • Bitkom e.V.  • Bookwire • Carl Hanser Verlag • Carlsen Verlag • censhare • Cornelsen Verlag • De Gruyter • Delius Klasing Verlag • DER Touristik Deutschland • Deutsche Bahn • dpa Picture-Alliance • dtv Verlagsgesellschaft • Ebner Media Group • Edel Germany • Elsevier • Ernst & Young • falkemedia • Forum Media Group • GBI-Genios • Haufe-Group • Holtzbrinck Buchverlage • Ippen Media • knk Business Software • LBS • Libri • Mairdumont • Messe Frankfurt • Messe München • Microsoft • Mitteldeutscher Rundfunk • Panini Verlag • Penguin Random House Verlagsgruppe • Ravensburger Verlag • SiteFusion • Springer Fachmedien • Springer Nature • SWR • Tagesspiegel • T-Systems • TUI Cruises • TÜV Media • Ullstein • Umweltbundesamt • United Internet • VDI Verlag • Verlag Friedrich Oetinger • Verlagsgruppe Droemer Knaur • Vogel Communications Group • WEKA Business Medien • Weltbild 

bottom of page